Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
denoxirav
Mühlenstraße 8a
14167 Berlin, Deutschland
Telefon: +49284136451
E-Mail: support@denoxirav.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
2.2 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail erreichen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Folgende Daten können dabei verarbeitet werden:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmen (optional)
- Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
2.3 Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, die ab Herbst 2025 starten, erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon)
- Bisherige Ausbildung und berufliche Qualifikationen
- Motivationsschreiben und Bewerbungsunterlagen
- Zahlungsinformationen für Kursgebühren
- Teilnahme- und Leistungsnachweise während des Programms
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Verbesserung unserer Angebote und Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
| Gewährleistung der IT-Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
4.1 Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister können Zugriff auf Ihre Daten haben, sind jedoch vertraglich verpflichtet, diese ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für die geschäftliche Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme
- Buchhaltungs- und Steuerberatung für rechtliche Pflichten
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und befinden sich innerhalb der Europäischen Union oder haben ein angemessenes Datenschutzniveau nachgewiesen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter support@denoxirav.com kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels TLS/SSL-Zertifikaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Darüber hinaus sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Konkrete Speicherfristen:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logfiles | 7 Tage nach Erfassung |
| Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss | 6 Monate nach letztem Kontakt |
| Vertragsdaten aktiver Teilnehmer | Dauer der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre gemäß HGB und AO |
| Bewerbungsunterlagen (abgelehnt) | 6 Monate nach Absage |
| Teilnahme- und Leistungsnachweise | 5 Jahre nach Programmende |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich funktionalen Zwecken.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der denoxirav, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifikationszeichen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
9. Besondere Bestimmungen für Bildungsteilnehmer
Für Teilnehmer unserer Bildungsprogramme, die ab September 2025 beginnen, gelten zusätzliche Datenschutzbestimmungen:
9.1 Verarbeitung von Leistungsdaten
Während Ihrer Teilnahme erfassen wir Ihre Leistungen, Anwesenheit und Fortschritte im Rahmen des Programms. Diese Daten dienen der Erfolgskontrolle, der Ausstellung von Zertifikaten und der Qualitätssicherung unserer Bildungsangebote. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9.2 Projekte und Veröffentlichungen
Studentische Projekte und Arbeiten können mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf unserer Website oder in anderen Medien veröffentlicht werden. Dies erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
9.3 Referenzen und Testimonials
Wenn Sie damit einverstanden sind, als Referenz genannt zu werden oder ein Testimonial abzugeben, holen wir hierfür Ihre separate schriftliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir auf der Startseite unserer Website ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
denoxirav
Datenschutzbeauftragter
Mühlenstraße 8a
14167 Berlin, Deutschland
E-Mail: support@denoxirav.com
Telefon: +49284136451
Zuständige
Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin