Geschäftsanalytik verstehen – ohne Fachjargon

Unsere Kurse starten im Herbst 2025. Die Anmeldung läuft ab Juli. Wir zeigen dir, wie du Zahlen in echte Entscheidungen verwandelst – praxisnah und mit konkreten Beispielen aus der realen Geschäftswelt.

Mehr erfahren
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Geschäftsanalysen

Wie läuft das Programm ab?

Sechs Monate intensives Lernen. Kein starres Schema – du bestimmst dein Tempo mit.

1

Grundlagen aufbauen

Die ersten acht Wochen konzentrieren wir uns auf Basiswissen. Kennzahlen, Cashflow, Margen – alles, was du brauchst, um Berichte zu verstehen. Wir arbeiten mit echten Unternehmensdaten, nicht mit Lehrbuch-Beispielen.

2

Praxis mit realen Fällen

Ab Woche neun wird's konkret. Du analysierst Geschäftsszenarien von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Einzelhandel, Dienstleistung, E-Commerce – du siehst, wie unterschiedlich Analysen sein können.

3

Dein eigenes Projekt entwickeln

In den letzten zehn Wochen arbeitest du an einem Projekt deiner Wahl. Vielleicht ein Business-Plan, eine Effizienzanalyse oder Marktforschung. Du entscheidest, was für dich am wertvollsten ist.

Was lernst du konkret?

Wir haben das Programm in Themenbereiche aufgeteilt. Jeder baut auf dem vorherigen auf, aber du kannst auch Schwerpunkte setzen.

Finanzberichte lesen

Bilanzen und Gewinn-und-Verlust-Rechnungen sind kein Hexenwerk. Nach diesem Modul erkennst du Warnsignale und Chancen auf den ersten Blick.

Datenvisualisierung

Zahlenkolonnen helfen niemandem weiter. Wir zeigen dir, wie du Daten so darstellst, dass jeder versteht, worum es geht – auch der Chef ohne Zahlenaffinität.

Marktanalyse

Wer sind deine Kunden? Was macht die Konkurrenz? Du lernst, Märkte einzuschätzen und Trends frühzeitig zu erkennen – basierend auf Fakten, nicht Bauchgefühl.

Kostenoptimierung

Wo verschwindet eigentlich das Geld? Wir zeigen dir Methoden, um Kosten transparent zu machen und Einsparpotenziale zu finden, ohne die Qualität zu opfern.

Prognosen erstellen

Die Zukunft vorhersagen? Nicht ganz. Aber realistische Szenarien entwickeln – das geht. Du lernst, mit Unsicherheiten umzugehen und trotzdem fundierte Planungen zu machen.

Entscheidungsmodelle

Welche Investition lohnt sich? Welches Projekt hat Priorität? Du bekommst Werkzeuge an die Hand, um Entscheidungen systematisch zu treffen.

Wer bringt dir das bei?

Unser Team besteht aus Leuten, die das wirklich gemacht haben. Keine theoretischen Akademiker, sondern Praktikerinnen mit Jahren an Erfahrung in echten Unternehmen. Sie kennen die Herausforderungen, weil sie selbst dort waren.

Mentorin Senja Hoffmann

Senja Hoffmann

Hat über zehn Jahre als Controllerin in mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Sie weiß, wie man Zahlen so aufbereitet, dass Geschäftsführer damit was anfangen können.

Mentorin Greta Bachmeier

Greta Bachmeier

Kam aus der Marktforschung und hat später ein eigenes Beratungsunternehmen aufgebaut. Sie bringt dir bei, wie man aus Kundendaten echte Erkenntnisse zieht.

Mentorin Wibke Stein

Wibke Stein

War lange im Finanzbereich von Start-ups tätig. Sie kennt das schnelle Wachstum und die Notwendigkeit, Entscheidungen mit begrenzten Daten zu treffen.

Mentorin Lotte Wenzel

Lotte Wenzel

Spezialistin für Prozessoptimierung. Hat in Logistikunternehmen Kostenstrukturen auf den Kopf gestellt und dabei gelernt, wie man Effizienz messbar macht.

Bereit anzufangen?

Die nächsten Kurse starten im September 2025. Wenn du Fragen hast oder mehr über das Programm erfahren möchtest, schreib uns einfach. Wir melden uns innerhalb von zwei Werktagen zurück.

Jetzt Kontakt aufnehmen